SEHENSWÜRDIGKEITEN IN TIFLIS

Top 11 Sehenswürdigkeiten in Tiflis
Tiflis ist nicht nur die Hauptstadt Georgiens, sondern auch die Hauptstadt der Gegensätze. Hier prallen die unterschiedlichsten Weltanschauungen und Stile aufeinander: Historisch auf futuristisch, weltoffen auf konservativ, orientalisch auf sowjetisch.
Tiflis ist ein Schmelztiegel der Kulturen und war im Laufe der Jahrhunderte einer wechselvollen Geschichte unterworfen. Das spiegelt sich auch heute noch im Stadtbild wider. Von Antiquitäten aus Sowjetzeit über prachtvolle griechisch-orthodoxe Kirchen bis hin zu den wohltuenden Schwefelbädern gibt es in Tiflis so einiges entdecken.
Im Oktober 2021 verbrachte ich einen ganzen Monat in Georgiens Hauptstadt. Dort sind auch die Fotos für diesen Beitrag entstanden. In meinem Reiseführer erhalten Sie einen tiefen Einblick in das Land im Südkaukasus sowie wertvolle Informationen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps Tiflis.
Inhaltsverzeichnis
Wo liegt Tiflis?
Tiflis ist die größte Stadt Georgiens und gleichzeitig Hauptstadt des Landes im Kaukasus. Die sehenswerte Großstadt wird auf drei Seiten von Bergen umgeben und liegt am Fluss Kura. Den Bergen der Umgebung entspringen warme Quellen, weshalb die Lage seit jeher als besonders reizvoll gilt. Die Quellen werden schon seit Jahrhunderten in Heilbädern genutzt.
Im Laufe der Zeit durchlief die Stadt eine wechselvolle Geschichte: Immer wieder diente Tiflis als Hauptstadt von Georgien. Allerdings war die Hauptstadt auch schon Teil des Osmanischen Reichs und der Sowjetunion. Tiflis wurde durch verschiedene kulturelle Einflüsse geprägt, die bis heute spürbar sind.
Mit etwa 1,1 Million Einwohnern ist Tiflis die mit Abstand größte Stadt des Landes und gleichzeitig kultureller und wirtschaftlicher Schmelztiegel Georgiens.
Tiflis, Tbilissi oder Tbilisi?
Wenn Sie sich bereits über Tiflis informiert haben, stellen Sie sich vermutlich die Frage: Heißt es nun Tiflis, Tbilissi oder Tbilisi? Häufig werden unterschiedliche Begriffe genutzt, was ganz schön verwirrend sein kann.
Die weltweite, offizielle Bezeichnung der Hauptstadt Georgiens war Tiflis. Im Jahr 1936 entschied die sowjetische Regierung jedoch, zahlreiche Städtenahmen an die örtlichen Namensformen anzupassen. Von Georgien selbst und von den Mitgliedsstaaten der Sowjetunion wurde die Hauptstadt fortan nur noch „Tbilissi“ genannt.
In englischen Artikeln wird jedoch häufig der Begriff „Tbilisi“ genutzt und in Deutschland hat sich die Bezeichnung Tiflis durchgesetzt. Doch machen Sie sich keine Sorgen – alle Bezeichnungen sind richtig und werden vom Gegenüber verstanden.
Wofür ist Tiflis bekannt?
In Tiflis fließen unterschiedlichste Kulturen und Gegensätze ineinander: Hier treffen georgische Tradition auf sowjetischen Charme, streng orthodoxe Glaubenssätze auf modernen Zeitgeist und der Orient auf Europa. Kaum eine Stadt ist so bunt, vielfältig und lebendig wie Tiflis.
Viele Georgier träumen heute davon, die Vergangenheit ruhen zu lassen und ein Mitglied der EU zu werden. Das Land bezeichnet sich selbst als „Balkon Europas„, da es politisch wie kulturell eine Brücke nach Asien schlägt.
Nachfolgend zeige ich Ihnen interessante Orte in Tiflis und Georgien und verrate jede Menge Insidertipps und was es mit georgischen Weinen auf sich hat.
Tiflis 11 Sehenswürdigkeiten
1. Die Altstadt von Tiflis
Wussten Sie, dass durch die Altstadt von Tiflis einst die berühmte Seidenstraße führte? Davon ist heute zwar nicht mehr viel übrig, aber dennoch ist der Besuch des historischen Stadtkerns ein einzigartiges Erlebnis. Kopfsteingepflasterte, enge Gassen, unzählige Weinkeller, Holzbalkone mit sehenswerten Schnitzereien sowie unzählige Cafes und Restaurants warten hier auf Sie.
Info: Im Laufe ihrer wechselvollen Geschichte soll die Stadt bis zu 40 Mal zerstört und wieder aufgebaut worden sein, weshalb keins der Gebäude älter als 200 Jahre alt ist. Einzig die Ruinen der Festung Nariqala zeugen heute noch vom Mittelalter.
Buchen Sie unbedingt eine spannende Stadtführung durch Tiflis, um mehr über die Altstadt zu erfahren. Eine geführte Tour kostet ungefähr 7 Euro. Sie können allerdings auch an einer Freewalkingtour teilnehmen, die auf freiwilliger Trinkgeld-Basis bezahlt wird und an Tiflis Sehenswürdigkeiten vorbeiführt.
2. Der Freiheitsplatz von Tiflis
Zu Tiflis Sehenswürdigkeiten zählt auch der Freiheitsplatz (vorher Leninplatz), der im Zentrum der Hauptstadt liegt und auf dem das eindrucksvolle Rathaus steht. Er wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter russischer Herrschaft angelegt und bildet heute das eine Ende der zentralen Flaniermeile.
Als Besucher von Tiflis kommen Sie an dem beeindruckenden Platz also früher oder später vorbei. Neben dem Rathaus ist hier vor allem auch die Goldene Statue des Heiligen Georg sehenswert.
3. Festung Nariqala
Die imposante Festung Nariqala war einst die wichtigste mittelalterliche Burg Georgiens. Sie wurde gegen Ende des 3. Jahrhunderts auf dem Gipfel des Sololaki-Gebirgkamms errichtet und thront über der Altstadt von Tiflis. Obwohl nur noch Ruinen übrig sind, ist die Besichtigung der Festung dennoch sehr empfehlenswert. Genau wie die Stadt selbst, war die Burg einer wechselvollen Geschichte unterworfen.
Nachdem sie im 3. Jahrhundert unter der Besetzung der persischen Sassaniden erbaut wurde, belagerten im Laufe der Jahrhunderte Araber, Mongolen, Türken und Perser die Burg. Immer wieder wurden Teile der Festung zerstört, um sie anschließend nach eigenen Plänen wieder neu errichten zu lassen.
Erst nach einem verheerenden Blitzeinschlag im 19. Jahrhundert verlor die Burg allmählich an Bedeutung und wurde nicht mehr restauriert. Die Ruinen der Burg liegen jedoch so malerisch, dass die Festung zum absoluten Highlight jeder Tiflis-Reise zählt.
4. Die Mutter Georgiens wacht über Tiflis
Zu Tiflis Sehenswürdigkeiten gehört auch Kartlis Deda. Die monumentale Statue steht ebenfalls auf dem Sololaki-Gebirgskamm und ist fast von überall aus sichtbar. Sie symbolisiert Tiflis und wird im Volksmund häufig „Mutter Georgiens“ genannt.
Sie wurde im Jahre 1958 zum 1500-jährigen Jubiläum der Stadt errichtet. Kartlis Deda hält ein Schwert gegen Feinde in der rechten und Wein für die Freunde in der linken Hand. In der Nacht wird die Statue, die vom georgischen Bildhauer Elgudscha Amaschukeli stammt, beleuchtet. Von der Statue aus, können Sie den Panoramaweg weiter bis zur Festung Nariqala gehen.
5. Die prachtvolle Sameba Kathedrale
Zu den typischen Tbilisi Sehenswürdigkeiten zählt auch die prächtige Sameba Kathedrale. Mit einer unglaublichen Höhe von 105,5 Metern gilt sie als höchste Kirche im Kaukasusgebiet. Darüber hinaus ist die Dreifaltigkeits-Kathedrale die dritthöchste christlich-orthodoxe Kirche weltweit.
Das Gotteshaus wurde zwischen 1995 und 2004 auf dem Elia-Hügel im traditionellen georgischen Baustil errichtet. Sie spiegelt die Verbundenheit der Georgier zum Glauben wider und beeindruckt vor allem abends, wenn sie von allen Seiten beleuchtet wird.
6. Mit der Aerial Tramway auf den höchsten Berg von Tiflis
Tiflis wird von drei Seiten von Bergen umgeben. Den 750 Meter hohen Hausberg Mtatsminda erreichen Urlauber einfach und bequem mit der Standseilbahn. In der Vergangenheit bot dieser Berg der Stadtbevölkerung einen Zufluchtsort, wenn es zu Angriffen kam.
Heute befinden sich ein Restaurant sowie der Mtatsminda Vergnügungspark auf dem Berg. Karussels, Geisterbahnen, Go Karts, ein kleiner Zug sowie ein Riesenrad sorgen im Freizeitpark für Unterhaltung bei Groß und Klein.
Zu den typischen Tiflis Sehenswürdigkeiten zählt übrigens auch der 274 Meter hohe Fernsehturm auf dem Hausberg Mtatsminda, der nachts weit sichtbar über Stadt erstrahlt.
7. Häuser im Jugendstil im Wohnviertel Sololaki entdecken
Fahren Sie anschließend mit der Seilbahn Dinamo Tbilisi zurück zur Chonkadze-Straße und spazieren Sie durch die Straßen von Sololaki. Jene Straßenzüge handelten Tiflis einst den Beinamen „Paris des Kaukasus“ ein.
Die Wohngegend war im 19. Jahrhundert sehr angesagt und noch heute zeugen zahlreiche Häuser im Jugendstil-Charme davon. Allerdings sind die Häuser bereits zu einem großen Teil verfallen und häufig bahnen sich Risse ihren Weg durch die Fassaden.
Das viele Grün in den Straßen von Sololaki erzeugen allerdings wieder einen sehenswerten Kontrast und machen das Viertel auch heute noch zu etwas Besonderem. Tipp: In den grünen Hinterhöfen des Wohnviertels verbergen sich Cafes und Restaurants mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot.
8. Bäderviertel Abanotubani – Tiflis‘ Schwefelbäder genießen
Zu den Top Tiflis-Sehenswürdigkeiten gehören auch die Schwefelbäder. Bereits im 13. Jahrhundert erholte sich die Bevölkerung in den Schwefelbädern und schöpfte dort neue Kraft. Schwefel hat eine positive und antibakterielle Wirkung auf die Haut und kommt häufig bei Allergien oder Hautproblemen zum Einsatz.
10 der Schwefelbäder in Tiflis sind heute noch in Betrieb. Eine Stunde im Schwefelbad kostet ungefähr 30 Euro. Die Anlage mit den Schwefelbädern ist malerisch gelegen: Hinter den Bädern schlängelt sich der Tsavkisitskali-Bach an den Felsen entlang. Das Blaue Bad mit seinen prachtvollen Mosaiken bildet einen herrlichen Kontrast zur Umgebung.
9. Bunte Flora im Botanischen Garten
Einen Besuch wert ist auch der Botanische Garten der Stadt. Dieser liegt direkt oberhalb des Bäderviertels Abanotubani. Der Eintritt kostet gerade einmal 2 georgische Lari, was umgerechnet 60 Cent sind. Ein befestigter Rundweg führt an einer vielfältigen und farbenfrohen Flora vorbei.
Im 17. Jahrhundert wurde er als königlicher Garten genutzt. Mit 128 Hektar handelt es sich heute um den größten Botanischen Garten im südlichen Kaukasus. Der Botanische Garten von Tiflis beherbergt rund 3.500 Arten und Sorten, darunter auch gefährdete Pflanzen der kaukasischen Flora.
Circa 700 Pflanzenarten im Botanischen Garten stammen aus Georgien und dem Südkaukasus. Neben einer bunten Pflanzenwelt können in der Anlage auch zahlreiche Schmetterlinge, Vögel und Insekten beobachtet werden.
10. Futuristische Brücke im Rike Park
Bei den Reisetipps für Tiflis darf eines nicht fehlen: Die geschwungene Friedensbrücke im Rike Park mit ihrem futuristisch anmutenden Design. Sie wurde von einem italienischen Architekteten entworfen und scheint Irgendwie nicht so ganz in das Stadtbild zu passen. Doch gerade deshalb ist sie ein echter Hingucker.
Außerdem symbolisiert sie den Übergang von der Vergangenheit in eine besser Zukunft. Nachts wird die Brücke, welche die Altstadt und den Rike Park miteinander verbindet, von zahlreichen LEDs beleuchtet.
11. Georgischer Wein
Eine Sehenswürdigkeit zum Schmecken. Georgien gilt als Wiege des Weinanbaus. Schon seit Jahrtausenden werden im Kaukasus Weintrauben in großen Terrakottagefäßen, die auch Qvevri genannt werden, zu Wein vergoren. Jüngste archäologische Befunde verorten die georgische Region Kvemo Kartli als Urspungsort des Weins. Hier soll die Menschheit das Weinmachen erfunden haben.
Wie Sie sehen, sind die Worte Georgien und Wein untrennbar miteinander verbunden. Wer Tiflis und Georgien wirklich kennenlernen möchte, muss georgischen Wein probieren. Auf dem europäischen Markt sind die exzellenten Weine aus dem Südkaukasus leider immer noch kaum vertreten.
Georgische Weine weisen einen eigenständigen Charakter auf und schmecken oft fruchtig, kirschig und würzig. Probieren Sie während Ihres Städtetrips unbedingt georgischen Wein, dessen Tradition über 8.000 Jahre zurückreicht.
Tilfis Geheimtipps
Neben den typischen Tiflis Sehenswürdigkeiten haben wir auch einige Insidertipps für Sie parat:
1. Ein Besuch am Rustaveli Flohmarkt
Besuchen den Rustaveli-Flohmarkt, der auch Drybridge Market genannt wird. Der Antiquitäten Markt liegt am Ende der sogenannten Drybridge, die über den Fluss Kura führt. Genau genommen startet der Flohmarkt bereits auf der Brücke und endet erst im Park wieder.
Am Flohmarkt werden spannende Dinge aus der Sowjetzeit angeboten wie Vasen, Messer, Teppiche oder Kameras, die man sonst nirgends mehr findet. Wer Mitbringsel für seine Liebsten zu Hause sucht, wird definitiv fündig. Handeln ist hier gerne gesehen. Vergessen Sie Ihr Bargeld nicht.
2. Kleine Verschnaufpause am Turtle Lake
Zu den Sehenswürdigkeiten in Tiflis und Umgebung gehört auch der Turtle Lake, der sich wunderbar für eine kurze Verschnaufpause eignet. Dort können Sie zur Ruhe kommen und durchatmen. Der schöne See liegt auf einem Hügel und ist über einen 3,5 Kilometer langen Wanderweg vom Vake Park aus erreichbar.
Der Name des beliebten Naherholungsgebiets ist auf die große Anzahl der dort anzutreffenden Schildkröten zurückzuführen – mit etwas Glück, können Sie vielleicht auch eine Schildkröte beobachten.
Wie viele Tage Tilfis?
Mit seinen zahlreichen Gegensätzen ist Tiflis eine der aufregendsten und ungewöhnlichsten Städte weltweit. Wer die Hauptstadt Georgiens mit seinen unzähligen Sehenswürdigkeiten entdecken möchte, sollte mindestens drei Tage Zeit einplanen. In diesem Zeitraum können Sie sich einen guten Überblick über die Stadt und die markanten Viertel und Parks verschaffen.
Wer in die Stadt und das georgische Leben eintauchen und zusätzlich den ein oder anderen Insidertipps entdecken möchte, sollte besser eine Woche einplanen.
Auch mit dem Wohnmobil lässt sich Tiflis hervorragend erkunden. Zudem sind Ausflüge in die Berge Georgiens so besonders einfach. Man bedenke jedoch, dass es je nach Jahreszeit, im Gebirge sehr schnelle kalt werden kann.
Tipp: Tiflis ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um die vielen Sehenswürdigkeiten im Rest von Georgien zu erkunden. Von Tiflis aus können Sie z.B. Tagesausflüge nach Mzcheta, Gori (Stalins Geburtsstadt), Kachetien oder in die Nationalparks Tbilisi oder Tusheti machen.
Georgien ist für seine einzigartige Landschaft bekannt: Von den hohen und schneebedeckten Bergen im Kaukasus über hügelige, sanfte Weinberge bis hin zum mediterranen Flair an der Schwarzmeerküste gibt es so einiges zu entdecken.
Ich wünsche viel Spaß beim Entdecken der schönsten Sehenswürdigkeiten in Georgien und Tiflis.
Weitere interessante Beiträge