SPAZIEREN GEHEN = MUSKELAUFBAU?

Spazieren gehen und Muskelaufbau schließt sich nicht aus
Bewegung hält gesund. Hierfür ist es gar nicht zwingend nötig, ein Fitnessstudio aufzusuchen oder sich anderweitig schweißtreibend zu verausgaben, um fit zu bleiben. Es ist viel wichtiger, sich überhaupt zu bewegen.
Welche Muskeln beim Gehen trainiert werden, inwiefern beim Spazieren gehen ein Muskelaufbau möglich ist und ob es sich beim Spaziergang um ein Ausdauertraining handelt, wird nachfolgend erklärt.
💪 Kann man durch Gehen Muskeln aufbauen?
Was viele nicht glauben: Beim regelmäßigen, flotten Spazieren gehen findet ein Muskelaufbau statt. Natürlich wird die Muskelmasse beim Spaziergang nur bis zu einem gewissen Grad aufgebaut. Für einen ganzheitlichen Muskelaufbau integriert man am besten ein zusätzliches Krafttraining.
Wer jede Woche nur wenige Stunden spazieren geht, profitiert nicht zuletzt durch die Sauerstoffzufuhr von verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen für den Körper und Geist.
Es ist auch die einfachste Möglichkeit, mehr Bewegung und körperliche Aktivität in den Alltag zu integrieren und sich fit und gesund zu halten. Alles, was dafür benötigt wird, sind Schuhe mit einer flexiblen Sohle, die die Füße optimal stützen und entlasten.
💪 Welche Muskeln trainiert man beim Gehen?
Hauptsächlich werden folgende Muskeln beim Spazieren gehen trainiert:
- Schienbein
- Waden
- Teile der Oberschenkelmuskulatur
- Muskulatur der Füße
- Bauch und Po
- Nacken- und Rückenmuskulatur
Beim Laufen findet in gewisser Hinsicht ein Muskelaufbau statt. Läufer trainieren jedoch zentral ihre Kraftausdauer, das heißt die Fähigkeit, die Kraftleistung lange durchzuhalten. Wer erstmalig oder nach langer Pause laufen geht, kann einige Tage später in den Waden, den Oberschenkeln und am Bauch einen deutlichen Muskelkater spüren.
💪 Ist Spazieren gehen Ausdauertraining?
Durch das Gehen wird Stress abgebaut und das Herz-Kreislauf-System angekurbelt. Ein flotter Schritt erhöht die Intensität und Effektivität des Trainings. Es empfiehlt sich, langsam anzufangen und sich kontinuierlich Schritt für Schritt zu steigern. Besonders wirkungsvoll sind kräftige, schnelle Schritte. Dabei werden am besten, ähnlich wie beim Walken, die Arme mitgenommen. Ein zügiger Spaziergang von 30 bis 45 Minuten täglich ist gesund und kommt einem effektiven Ausdauertraining gleich.
Wer etwas ambitionierter ist und sein Fitness-Level steigern möchte, kann ein Intervall-Training durchführen. Dabei wird zwischen Gehen in einem gewöhnlichen und einem hohen Tempo abgewechselt. Die Ausdauer und Kondition werden verbessert, wenn die anfängliche Distanz in kürzerer Zeit zurückgelegt wird. Wenn Tempo und Distanz stimmen, ist es zudem möglich, dass Sie beim Spazieren gehen abnehmen.
Schuhe an und los geht es – das Workout ist auch bei Gelenkproblemen möglich
Ganz nach Lust und Laune können Sie entweder alleine spazieren gehen oder optional mit einem Trainingspartner. Auch Kombinationen mit Kinderwagen oder dem Hund sind beliebt.
Viele sind der Meinung, dass es aufgrund von Gelenkproblemen nicht möglich ist, spazieren zu gehen. Doch dies ist ein Irrtum. Ganz im Gegenteil, denn regelmäßige Spaziergänge machen die Gelenke belastbarer. Auf diese Weise können Schmerzen oder andere Beschwerden bei Gelenkerkrankungen, beispielsweise aufgrund einer Arthritis im Knie, gelindert werden.
Das Gehen wird von vielen Medizinern zudem nach Verletzungen oder Erkrankungen in der Genesungsphase empfohlen.
Fazit
Es steht außer Frage, dass Spazieren gehen gesund ist. Zudem ist der Spaziergang das einfachste Training der Welt: Geringe Anstrengung, kaum Schweiß und keine besondere Ausrüstung sind hierfür nötig. Wer auf diese leichte Bewegung setzt, kann seinen Körper auch im hohen Alter fit halten. Denn Menschen, die länger leben, mangelt es nicht an Bewegung.
Sport muss nicht anstrengend und schweißtreibend sein, sondern das Training kann auch eine entspannende Wirkung haben und dabei helfen, Stress abzubauen und Energie zu tanken.
Das Gute am Spaziergang ist, dass er immer und überall möglich ist. Es ist nicht nötig, teure Mitgliedsbeiträge im Fitnessstudio zu zahlen. Körperliche Aktivität geht auch kostenlos.
Weiterführende Quellen zum Thema:
https://www.freeletics.com/de/blog/posts/laufen-und-muskeln/
Weitere Beiträge aus der Serie
Dieser Beitrag gehört zur Serie Spazieren gehen.