KÖNNEN FERNBEZIEHUNGEN HEUTE FUNKTIONIEREN?
Inhaltsverzeichnis
So funktionieren Fernbeziehungen heute
Liebe kennt bekanntlich keine Grenzen und schon gar nicht, wenn es um die Entfernung geht. Während sich Menschen früher vor Fernbeziehungen gescheut haben, hat die Technik der Gegenwart das Führen solcher Partnerschaften immens erleichtert.
Blieben den Paaren damals nur begrenzte Mittel der Kommunikation, haben sie heute verschiedene Optionen, um eine Beziehung über eine große Distanz zu führen.
Zeiten des Online-Datings und der weltweiten Vernetzung ermöglichen Dinge, die vor rund 20 Jahren komplett undenkbar gewesen sind.
Aber wie kommt es überhaupt dazu, dass die Menschen sich einen Partner suchen, der nicht direkt vor der eigenen Haustüre liegt?
Fernbeziehungen sind in unserem Zeitalter keine Seltenheit mehr. Immerhin hat das Internet diese Art einer Partnerschaft revolutioniert. Auch ohne physisch anwesend zu sein, funktioniert diese Liebesbeziehung.
Die folgenden Fragen und Tipps beschäftigen sich damit, wie Fernbeziehungen heutzutage funktioniert können.
Wann praktizieren Menschen Fernbeziehungen?
Klassisches Dating ist fast zu einem Relikt und in der heutigen Zeit eine absolute Seltenheit geworden. Der Großteil der Menschen sucht online nach dem richtigen Partner für jede Art einer Beziehung.
Um gewünschte Dates zu genießen, melden sich partnersuchende Menschen auf einer erfolgversprechenden Dating-Plattform an, die es Usern ermöglicht, präzise Suchfiltern zu benutzen und Singles bequem via Chat kennenzulernen, die ganz in der Nähe oder nicht in der gleichen Stadt oder sogar in anderen Ländern leben.
Die weltweite Vernetzung machts möglich
Die digitale Welt, allen voran ihre Dating-Seiten und sozialen Netzwerke, bietet verschiedenen Anlaufstellen, um auf Menschen zu treffen, die die gleichen Interessen und Hobbys haben. Kontakte auf der ganzen Welt zu pflegen ist schon längst keine Herausforderung mehr.
Dadurch steigen auch die Chancen, online jemanden zu finden, der perfekt zu einem passt, aber geografisch nicht mal eben mit dem Bus zu erreichen ist. Auch ein Urlaubsflirt kann dazu führen, dass man über soziale Netzwerke weiter in Kontakt bleibt.
Dank der heutigen Möglichkeiten funktioniert eine Fernbeziehung besser den je und Menschen schenken ihr immer mehr Vertrauen.
Hat Online-Dating Fernbeziehungen beeinflusst?
Eine Frage, die ganz klar mit einem „Ja“ beantwortet werden kann. Gab es damals nur die Optionen, jemanden im Urlaub, auf Reisen oder bei einem Schüleraustausch kennenzulernen, ist das Internet heute wie der Universalschlüssel zum erfolgreichen Daten und zur Welt der Singles.
Mit wenigen Klicks befindet man sich unter unzähligen Gleichgesinnten. Die Einstellung des Radius erlauben dabei auch eine Suche, die über die regionalen Grenzen hinausgeht. Damit können Männer sowie Frauen, die in Nachbarstädten leben oder sogar noch größerer Entfernung gefunden werden.
Ist man unterwegs, reicht ein Blick in die Dating-App des Vertrauens und die Singles wissen genau, welche Alleinstehenden sich in der Umgebung befinden.
Wie werden wir in der Zukunft kommunizieren?
Online-Dating, Dating-Apps und soziale Netzwerke haben Fernbeziehungen nicht nur funktionsfähiger gemacht, sondern revolutioniert. Kaum vorstellbar, dass Menschen mehrere Tage oder Wochen auf den Brief des anderen warten mussten, um zu wissen, wie sich die andere Person fühlt.
Verschiedene Funktionen sorgen dafür, dass Fernbeziehung im 21. Jahrhundert besser funktionieren als jemals zuvor in der Geschichte. Videotelefonate à la Facetime und Skype oder virtuelle Konferenzen via Zoom sind heute zum digitalen Standard geworden.
Doch wer weiß, wie wir uns in 10 oder 20 Jahren kontaktieren werden? Vielleicht lassen sich zur Kommunikation dann Hologramme unseres Partners mit unserem Smartphone erzeugen.
So bringt man die Liebe aus der Ferne zum Laufen
Es gibt keinen Grund, sich dafür zu schämen, eine Fernbeziehung zu führen. Allein in Deutschland hat gefühlt jeder achte Mensch schon eine Beziehung auf Distanz geführt. Mit folgenden Tipps kann man die Fernbeziehung so richtig ins Laufen bringen:
1. Sich gegenseitig überraschen
Einfach mal ein Flug- oder Zugticket buchen und dann den Herzensmenschen mit einem Besuch überraschen. Ist die große Distanz auf der einen Seite vielleicht eine Hürde, ermöglicht sie allerdings auch Überraschungsbesuche, mit denen das Gegenüber niemals rechnen würde.
Davor sollte natürlich herausgefunden werden, ob der Partner überhaupt an dem Tag zu Hause ist und die Zeit für den spontanen und unverhofften Besuch hat.
2. Besondere Ausflüge planen
Wenn Paare nicht zusammen leben und sich nur alle paar Monate einmal sehen, sollte das Treffen etwas Besonderes sein. Vielleicht wurde beim letzten Date ja eine Sehenswürdigkeit erwähnt, die großes Interesse geweckt hat. Die perfekte Gelegenheit, um nicht nur Zeit miteinander zu verbringen, sondern dem Partner obendrein auch noch eine große Freude zu bereiten.
Gemeinsame Erlebnisse und Erinnerungen schweißen zusammen und festigen auch eine Fernbeziehung noch einmal auf eine ganz neue Art und Weise.
3. Einen Plan für gemeinsame Zeit erstellen
Eine Fernbeziehung, bei Meere und Ozeane zwischen den Liebenden liegen, kann nur mit einer richtigen Planung gut funktionieren. Besonders bei Liebe über verschiedene Kontinente gibt es dabei einige Dinge zu beachten. Verschiedene Zeitzonen bedeuten, dass einer schläft, während der andere gerade zu Mittag isst.
Durch eine genaue Abstimmung und Berücksichtigung aller Faktoren können solche Hürden leicht umschifft werden, was genug Zeit für die gemeinsame Zeit einräumt. Wenn beide ihren Tagesablauf miteinander abgleichen, lassen sich am einfachsten Zeitfenster für regelmäßige Kommunikation finden.
Können Fernbeziehungen lange halten?
In der Tat, denn besonders in unserer schnelllebigen Zeit gibt es oft kaum einen Unterschied zu einer „gewöhnlichen Beziehung“. Arbeit und Alltagsgestaltung führen meist dazu, dass sich Paare nur morgens und abends ein paar Stunden sehen.
Und eine Fernbeziehung bedeutet nicht, dass die Liebenden sich niemals sehen. Dafür sind die gemeinsamen Stunden umso intensiver, da jede Minute miteinander ausgenutzt und genossen wird.
Vorher miteinander reden und alle Eventualitäten und Fragen klären
Fernbeziehungen sind keine Seltenheit und können definitiv funktionieren. Es ist nur wichtig, dass sich beide Seiten auf dieses Partnerschaftsmodell einlassen und mit allen Vor- und Nachteilen vertraut sind. Eine tiefgehende Kommunikation im Vorfeld ist daher entscheidend.
Viele Männer und Frauen, die Erfahrungen damit gemacht haben, würden mit dem richtigen Partner wieder eine Fernbeziehung eingehen.
Weitere interessante Beiträge