IM CAFÉ ARBEITEN – SO BLEIBEN SIE PRODUKTIV

Im Café arbeiten – für viele ein bekanntes und alltägliches Bild
Coffee-Shops bieten mittlerweile neben Kaffee, Gebäck und Snacks auch kostenloses WLAN (WiFi) und die Möglichkeit den Akku von Handy und Co. aufzuladen. Mit dem eigenen Laptop im Café arbeiten bedeutet für viele Studenten und Freelancer eine produktive Arbeitsphase.
Tippend und konzentriert sitzen sie dort, um an ihren Projekten zu arbeiten. Gelegentlich füllt eine Bedienung die eigene Tasse mit frischem Kaffee auf.
Aber warum treibt es viele in ein Café zum Lernen und zum produktiven Arbeiten?
Produktivität steigern: Der Coffee-Shop-Effekt
Hier kommt der sogenannte „Coffee-Shop-Effekt“ zur Geltung. Das Arbeiten in einer anderen Umgebung steigert die Produktivität und ist durch viele Studien bewiesen. Dahinter stecken einfache psychologische Mechanismen. Wer diese kennt und versteht, kann sie auf viele andere Bereiche anwenden.
Der erste Effekt stellt sich bereits dadurch ein, dass man das Lern-/ Arbeitsumfeld ändert. Zu Hause lernen und arbeiten verführt oft zu sehr. Die Ablenkung ist hier größer. Außerdem ist die Wohnung für die meisten ein Rückzugsort und Raum der Entspannung. Viele möchten ungern diese Ortschaft mit Arbeit verbinden.
Diese alten Verhaltensmuster werden durchbrochen, indem man einen anderen Ort, wie z. B. ein Café aufsucht. Durch die Aufbruchsstimmung hat man mehr Ehrgeiz und Motivation, neue Dinge zu lernen.
Auch eine Bibliothek oder der Saal für die Vorlesung eignen sich dafür ausgezeichnet.
Ein weiterer Punkt ist die Geräuschkulisse. Durch eine rhythmische, angenehme Atmosphäre, wie das Klappern von Geschirr und das Brummen der Kaffeemaschine, wird unser Gehirn stimuliert. Andere Geräusche fordern uns heraus, sodass wir produktiver arbeiten können. Jedoch sollte es auch nicht zu laut sein. Denn zu viel Lärm hat den gegenteiligen Effekt. Daher sollte man zur Sicherheit Kopfhörer und Musik dabeihaben, um die Lautstärke anpassen zu können.
Café oder Coworking Space?
Mehr Motivation erzielen wir ebenfalls, wenn wir uns mit anderen arbeitenden Menschen umgeben, aber nicht direkt von ihnen abgelenkt werden. Mit anderen Worten, wer andere Leute um sich hat, die eifrig lernen und produktiv sind, entwickelt ebenfalls den Ehrgeiz, konzentrierter zu arbeiten. Beachten Sie, dass der Effekt in einem Café nicht garantiert ist, in einem Coworking Space dagegen schon. Denn hier steckt das Wort „arbeiten“ (=working) schon im Namen.
Der große Vorteil an einem Coworking Space ist das Netzwerken. Oft befinden sich dort Technik-Nerds, Programmierer, Autoren oder Grafik Designer, die dir bei bestimmten Problemen weiterhelfen können oder zumindest einen Profitipp parat haben. Unzählige Kontakte für neue Projekte sind schon so entstanden.
Für Studenten, die z. B. an ihrer Hausarbeit schreiben oder ein Referat vorbereiten, ist der Besuch eines Coworking Spaces eher ungeeignet. Zum einen muss man für die Nutzung der Räumlichkeiten bezahlen und zum anderen muss sich vorher im Internet angemeldet und ein freier Platz gefunden werden. Zudem ist die Anzahl an Coworking Spaces im Vergleich zu Cafés sehr gering. Spontan losziehen fällt somit flach.
Ob es Coworking Spaces in Ihrer Nähe gibt, können Sie auf coworking-spaces-info herausfinden.
Cafés zum Lernen und zum Arbeiten
Sich mit Freunden oder Kommilitonen zu treffen, kann die eigene Effektivität schmälern. Natürlich ist Kommunikation mit Mitmenschen und der Austausch von Informationen wichtig. Aber für einen optimalen Lerneffekt sollte man solche Gespräche nicht mit dem Lernen verbinden. Die Ablenkung und der neuste Tratsch sind eine erneute Blockade für den Arbeitsprozess. Der Coffee-Shop-Effekt ist somit dahin. Probieren Sie es selbst aus: Arbeiten Sie einen Tag allein im Café und an einem anderen mit ein paar Kommilitonen/Kollegen – an welchem Tag haben Sie mehr geschafft?
Im Café arbeiten, bedeutet ebenfalls ein gesetztes Ziel zu erreichen. Warum nicht? Wer sich ein Ziel vornimmt und den Effekt im Café nutzt, wird dieses oft erreichen. Hierbei sind kleine, realistische Zwischenziele wichtig! Etappenweise können somit viele Projekte erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.
Dieses Phänomen ist allerdings nicht von Dauer. Daher ist ein weiterer Ortswechsel und ein neues Café eine willkommene Abwechselung.
Zusammengefasst: Im Café arbeiten mit Laptop und Kopfhörern ist nichts neues mehr. Die neue Atmosphäre stimuliert und fordert uns gleichzeitig heraus. Die Motivation etwas zu schaffen und die eigene Produktivität können werden gesteigert. Testen Sie am besten mehrere Cafés aus, bis Sie eines gefunden haben, was zu Ihnen passt.