KRAFT UND ENERGIE TANKEN

Kraft und Energie tanken auf 7 verschiedene Arten und Weisen
Fühlen Sie sich oftmals müde, lustlos und erschöpft? Kein Wunder, denn ohne Energie funktioniert beinahe nichts auf dieser Welt. Der Mensch benötigt entsprechend Power, um den stressigen und vollgeladenen Alltag zu meistern. Regelmäßig Kraft sammeln ist daher unerlässlich.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Kraft tanken?
Jeder kennt wahrscheinlich die Phasen, in denen man sich energielos, schwach und ausgelaugt fühlt, als sei jegliche Lebenskraft verloren gegangen. Der Terminkalender ist bei den meisten sowohl im Job als auch privat voll und der Alltag stressig.
Damit dies nicht zu sehr an Ihren Kräften zehrt und die Grenzen überschritten werden, sollten Sie hin und wieder durch gezielte Auszeiten seelische Kraft tanken. Kleine Rituale und Selbstmotivation helfen dabei, die Belastbarkeit zu erhöhen und eine chronische Erschöpfung zu vermeiden.
Woran merken wir fehlende Energie?
Wenn Sie nicht auf Ihren Körper und Ihren Geist hören, kann das ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen für Sie bedeuten. Sie sollten hin und wieder einfach mal tief durchatmen und für ausreichend Regeneration sorgen, denn eine dauerhafte Stressbelastung begünstigt verschiedene körperliche und psychische Beschwerden wie:
- Kopfschmerzen
- Rücken- und Nackenschmerzen
- Magenbeschwerden und Verdauungsstörungen
- Gereiztheit
- Schlafstörungen
Kraft tanken im Alltag
Der Großteil der Methoden lässt sich einfach in den Alltag integrieren. Sieben Auftank-Tipps stellen wir in den nächsten Absätzen genauer vor. Steuern Sie daher frühzeitig gegen, indem Sie immer mal wieder ihre Energiespeicher auffüllen, beispielsweise durch:
- Sport
- Meditation
- Yoga
- gesunde Ernährung
- Spazieren gehen in der Natur
- bewusste Zeit mit der Familie
- positive geistige Nahrung
- Morgenroutine
- Entspannungsübungen
- Genügend Schlaf
Prinzipiell lässt sich Lebensenergie durch sehr viele Dinge neu auftanken. Grundsätzlich handelt sich hierbei um all das, was Ihnen am meisten guttut; all die Dinge, die in Ihnen Zufriedenheit und Glück auslösen.
Wenn Sie durch regelmäßige Erholungspausen die nötige Kraft tanken, kann Ihr Körper besser mit Stress, Problemen und Ärger umgehen. Regeneration ist ein menschliches Grundbedürfnis.
Energie tanken durch Ernährung
Zeit für die vielen wichtigen Dinge im Leben bleibt oft auf der Strecke – so auch die Zeit für bewusste und gesunde Ernährung. Dabei spielt Ihre Ernährungsweise eine so wichtige Rolle, um neue Kraft zu tanken.
Zu oft essen wir zu viel in zu kurzer Zeit, weshalb anschließend Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Völlegefühle eintreten. Zum Krafttanken benötigen Sie Zeit und Ruhe beim Essen. Verzichten Sie auf die schnellen und fettigen Snacks zwischendurch, wenn Sie an dem Tag noch was schaffen wollen.
Schalten Sie auch mal den Flugmodus in Ihrem Smartphone ein, während Sie essen. Ihr Bewusstsein sollte während der Nahrungsaufnahme auch vollständig auf das Essen vor Ihnen gerichtet sein.
Achten Sie zudem auf die Zufuhr von ausreichend Flüssigkeit. Wasser ist die Quelle allen Lebens, weshalb jeder Schluck Wasser Gesundheit, Leben und Frische bedeutet.
Tipps und Ratschläge für ein gesundes und langes Leben finden Sie in unserem Beitrag „Länger leben – Do’s and Dont’s„.
Positive Energie tanken durch Meditation
Eine ideale Möglichkeit zum Tanken positiver Energie ist die Meditation. Menschen erleben ihr Umfeld und ihre Umwelt durch den Kanal „Aufmerksamkeit“. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Schwierigkeiten, Probleme etc. macht Ihnen das das Leben nur schwer.
Mit Meditation erlernen Sie das Kontrollieren und Steuern Ihrer Aufmerksamkeit. Das macht Sie nicht mehr manipulierbar durch Ihre eigenen Gedanken. Selbst die negativste Emotion kann mittels Meditation verarbeitet und in positive Energie umgewandelt werden.
In der Meditation finden Sie die Gabe der Selbst-Beobachtung. Ihre Wahrnehmung wird sich ändern und mit entsprechender Übung schaffen Sie es Ihr Bewusstsein ganz auf das Hier und Jetzt zu richten.
Die positive und entspannende Energie, die durch Meditation gewonnen werden kann, wird Ihren gesamten Energiehaushalt wieder in Balance bringen. Dieses Gleichgewicht kann beruhigen, Kraft spenden und wird Sie erden.
Kraft schöpfen durch geistige Nahrung
Ebenso wichtig wie das Auftanken von Energie durch eine gesunde Ernährungsweise für den Körper selbst ist das Aufladen des Akkus durch geistige Nahrung. Ihr Geist ist ein wesentlicher Teil Ihres Körpers und bedarf genau so viel Beachtung wie Ihr Herz, Magen und aller anderen lebenswichtigen Organe.
Das, was Sie Ihrem Geist zu „futtern“ geben, bestimmt auch Ihre Gedankenwelt. Umso mehr Sie sich mittels Medien aller Art, Kollegen, Familie etc. mit negativer Nahrung füttern lassen, umso schwerer werden Sie zu tragen haben und umso mehr Energie wird Ihnen geraubt.
Versuchen Sie daher, eine Art innere „Firewall“ für sich zu errichten. Bestimmen einzig nur Sie, welche Informationen bei Ihnen Eintritt erhalten und welchen der Zugriff untersagt wird.
Über das eigene geistige Konsumverhalten und wie man damit umgeht, sprechen wir ausführlicher in unserem Beitrag Ich bin 30 und weiß nicht, was ich will.
Natürlich können Sie die täglichen Nachrichten zu Informationszwecken „konsumieren“. Versuchen Sie jedoch, diese Art von geistlicher Nahrungsaufnahme auf das Notwendigste zu beschränken.
Hören Sie nur die Musik, die Sie in positive Stimmung versetzt, lesen Sie die Bücher, nach denen Ihr Geist und Verstand verlangen und schauen Sie jene Art von Film bzw. Fernsehen, die Sie beflügelt und entspannt zu Bett gehen lässt.
Ihr Ziel sollte einzig in der Befriedigung Ihres Wohlseins und Wohlfühlens liegen.
Entspannungsübungen gegen Stress und Hektik
Entspannungsverfahren können sehr entschleunigend und entspannend wirken, wenn sie regelmäßig angewendet werden. Wählen Sie einen ruhigen Ort, an dem Sie ungestört sind. Schließen Sie Ihre Augen und folgen Sie ganz bewusst Ihrem Atem. Beobachten Sie, wie sich Ihre Lungen füllen und Sie wieder ausatmen.
Lassen Sie dabei sämtliche Gedanken vorbeiziehen. Schweifen Sie nicht ab. Auch Entspannungstechniken wie Yoga, Pilates, Meditation oder Tai-Chi tragen erheblich zur Stressbewältigung bei.
Sie werden entspannter und können die Belastungen und den Ärger des Alltags besser meistern und Ihr Energielevel auf einem vernünftigen Niveau halten.
Planen Sie daher regelmäßige Pausen ein, um Stress abzubauen. Während anfangs Selbstmotivation nötig ist, wird es irgendwann zur Routine.
Kraft tanken in der Natur
Gehen Sie alleine spazieren und lenken Sie dabei Ihre Gedanken auf Ihre Umgebung. Erfassen Sie mit Ihren Sinnen, was Sie sehen, fühlen, riechen und hören. Nehmen Sie alle Eindrücke in sich auf. Verschwenden Sie keine Gedanken an den Job oder sonstige Verpflichtungen oder Probleme.
Genießen Sie einfach das Hier und Jetzt. Spazieren ist gesund und der Kopf wird frei. Sie werden sich danach wie neu geboren fühlen und mehr Energie und Antrieb bekommen.
Genügend Schlaf
Ein weiterer wichtiger Faktor einer stabilen psychischen und körperlichen Gesundheit ist ausreichend Schlaf. Es gibt keine Zeit, in der Sie so viel Kraft und Energie tanken können wie in diesen Stunden im Bett. Währenddessen regenerieren der Körper und Geist.
Guter Schlaf füllt die Kraftreserven. Permanenter Schlafmangel hingegen zehrt daran und macht langfristig gesehen krank.
Zusammenfassung
Mit diesen Power-Tipps können Sie Ihre Lebenskraft neu entfachen. Dies beginnt bei einer passenden Morgenroutine. Vermeiden Sie daher bereits früh Stress. Integrieren Sie daneben regelmäßige Pausen in Ihren Alltag, die Sie als Ausgleich zur Hektik nutzen. Schon simple Entspannungsübungen können neue Kraft verleihen. Für genügend Ausgeglichenheit, Zufriedenheit und Regeneration ist auch ausreichend Schlaf wichtig.
Weiterführende Quellen zum Thema:
https://www.med-kropp.de/7-63-1212-Energiehaushalt.html
Weitere interessante Beiträge